Während in Europa seit dem 8. Mai 1945 die Waffen schwiegen und die politischen Kräfte der Anti-Hitler-Koalition einen Neuanfang ohne Faschismus und Krieg vorbereiteten, dauerten die Kämpfe gegen den japanischen Militarismus bis zum September 1945 unvermindert an.Nachdem schon 1931 Japan mit dem provozierten „Vorfall vom 18. September“ die Besetzung der nordostchinesischen Gebiete begonnen hatte, begann …
Aktuelles
Budapest – FIR erinnert an jüdischen Widerstand
16. Juli 2025
Anlässlich der Leitungssitzung der FIR Anfang Juli 2025 erinnerten die Mitglieder des Exekutivausschusses an ein heroisches Beispiel jüdischen Widerstands gegen Deportation und faschistischen Terror in Budapest. Dieser Widerstand im Jahre 1944 wird als „Klein Warschau“ (kis Warsaw) – in Erinnerung an den dortigen Ghetto-Aufstand 1943 – bezeichnet.
80 Jahre Selbstbefreiung des KZ Buchenwald – erfolgreiches Internationales Jugendtreffen
8. April 2025
8. Mai, Buchenwald; Jugendtreffen
Wie schon berichtet, kamen auf Initiative der FIR, der belgischen „National Confederation of Political Prisoners“ (CNPPA) und des belgischen War Heritage Instituts etwa 500 junge Menschen zu einem Internationalen Jugendtreffen in der Gedenkstätte Buchenwald zusammen. Gemeinsam mit dem Internationalen Komitees Buchenwald-Dora und Kommandos (IKBD). den deutschen Lagergemeinschaften Buchenwald-Dora und „Paint it read“ erinnerten sie an …
Internationales Jugendtreffen April 2025 – jetzt anmelden
11. Dezember 2024
Wir wir schon verschiedendlich verbreitet haben, findet das Treffen vom Freitag, dem 4. April (Anreisetag) bis Montag, den 7. April (Abreisetag) in der Gedenkstätte Buchenwald statt.
Bislang haben sich Gruppen aus Belgien, Luxemburg, Frankreich, Spanien, Italien und natürlich Deutschland angemeldet. Weiterhin erwarten wir Teilnehmende aus Österreich, Tschechien, Ungarn, Slowakei, Griechenland, den Niederlande und aus anderen …
Nachruf Serge Wourgaft (1917-2024)
2. Dezember 2024
Anfang Dezember erfuhren wir von den Kameraden der FNDIRP, dass Serge Wourgaft im Alter von 108 Jahren verstorben ist. Diese Nachricht erfüllt uns mit tiefer Trauer, war er doch ein Kamerad, der viele Jahrzehnte seines Lebens für die gemeinsame antifaschistische Idee aktiv war.Serge Wourgaft wurde am 31. August 1917 in Odessa geboren. Seine Familie kam …
Nachruf Giacomo Notari (1927 – 2024)
29. November 2024
Mit Trauer und Respekt vor seiner Lebensleistung nehmen wir Abschied von Giacomo Notari, Partisan und langjähriger Zeitzeuge der italienischen Resistanza. Wenige Tage vor seinem 97. Geburtstag starb er in seinem Heimatort Marmoreto di Busana (Reggio Emilia).
Geboren am 6. Dezember 1927 fand er – wie sein Bruder Giuseppe – schon als Jugendlicher den Weg zu den …
April 2025 – Internationales Jugendtreffen in Buchenwald
27. September 2024
Manche werden sich noch an das Frühjahr 2008 erinnern, als eingeladen von der Internationalen Föderation der Widerstandskämpfer (FIR) und dem damaligen „Institut des Veterans“ (IV) (Belgien) unter dem Titel „Train des Milles“ („Zug der Tausend“) ein internationales Jugendtreffen in der KZ Gedenkstätte Buchenwald stattfand. Der Titel des Treffens erinnerte an die historischen Deportationszügen von Brüssel …
Gemeinsamer Aufruf für Weltfrieden und Sicherheit
23. März 2024
Anlässlich eines Treffens des Präsidenten des Weltveteranenverbandes (WVF) und des Präsidenten der Internationalen Föderation der Widerstandskämpfer (FIR) – Bund der Antifaschisten in Budapest wurde nachfolgender Appell veröffentlicht:
Wir, der Präsident des Weltverbands der Kriegsveteranen und der Präsident der Internationalen Föderation der Widerstandskämpfer, sind zutiefst besorgt über die anhaltenden Konflikte und Feindseligkeiten auf der ganzen Welt, …
FIR gratuliert zum Internationalen Frauentag
8. März 2024
Es ist beileibe keine neue Erkenntnis, aber sie muss immer wieder betont werden, dass in den Reihen der Anti-Hitler-Koalition Frauen einen unverzichtbaren Platz eingenommen haben. Sie gehörten zu den aktiven Kämpferinnen in den Reihen der sowjetischen Partisanen, wie Zoia Kosmodemjanskaja, an die wir vor einiger Zeit in dem FIR-Bulletin erinnert haben. Es waren Kämpferinnen in …
FIR ist betroffen von Naziaufmarsch in Budapest
12. Februar 2024
Am 10. Februar gedachten in Budapest Antifaschisten aus mehreren europäischen Ländern auf Einladung der ungarischen antifaschistischen Organisation MEASZ des 79. Jahrestages der Befreiung der Stadt durch die sowjetische Armee, unterstützt durch den ungarischen Widerstand. Auf dieser Veranstaltung waren beeindruckende Reden zu hören von der stellvertretenden Bürgermeisterin von Budapest, Vertretern der Zivilgesellschaft und – als Höhepunkt …