Aktuelles

Gedenkorte der FIR – Dokumentation erschienen

5. Juli 2021

Aus Anlass des 70jährigen Jubiläums der Internationalen Föderation der Widerstandskämpfer (FIR) – Bund der Antifaschisten erschien eine umfassend bebilderte über 100seitige Dokumentation zu FIR-Gedenkorten. Gemeint sind Gedenkstätten und Gedenksteine zu Außenkommandos von Konzentrationslagern, zur Erinnerung an Frauen und Männer aus dem antifaschistischen Kampf, zur Erinnerung an Opfer der Todesmärsche oder an Zwangsarbeiter und sowjetische Soldaten, …

... weiterlesen »

Wir feiern 70 Jahre FIR

1. Juli 2021

Vom 30. Juni bis 3. Juli 1951 fand in Wien der Internationale Friedenskongress der Widerstandsbewegung statt. Das war die Geburtsstunde der Internationalen Föderation der Widerstandskämpfer (FIR), der Dachorganisation ehemaliger Partisanen, Deportierter und Verfolgter des Naziregimes aus allen Ländern Europa.

Seit 70 Jahren ist Internationalismus die Antwort auf die nationalistische und chauvinistische Ideologie der jeweiligen faschistischen …

... weiterlesen »

Die FIR-Verbände erinnerten an den Überfall auf die Sowjetunion

23. Juni 2021

,

Der 80. Jahrestag des Hitlerfaschistischen Überfalls auf die Sowjetunion wurden von der FIR und ihren Mitgliedsverbänden zu vielfältigen Gedenkveranstaltungen genutzt.  

Trotz aller Pandemie bedingten Einschränkungen fanden selbstverständlich in den Staaten der ehemaligen Sowjetunion öffentliche Ehrungen statt. Gemeinsam mit dem belrussischen Veteranenverband versammelten sich mehrere hundert Menschen am 22. Juni in den frühen Morgenstunden in Brest …

... weiterlesen »

Sofortige Beendigung der Gewaltspirale im Nahen Osten

14. Mai 2021

Erneut müssen wir erleben, dass im israelisch-palästinensischen Konflikt Gewalt als Mittel der Auseinandersetzung in erster Linie die Zivilbevölkerung trifft. Begonnen haben die Auseinandersetzungen vor vielen Tagen mit dem Versuch der weiteren Durchsetzung der von den Vereinten Nationen eindeutig verurteilten Siedlungspolitik, die auf eine Vertreibung der palästinensischen Bevölkerung in Ost-Jerusalem hinausläuft. Mit der Behauptung von „jüdischen …

... weiterlesen »

Grußbotschaft der FIR an alle Veranstaltungen zum Tag der Befreiung, zum Tag des Sieges und die Gedenkaktionen „unsterbliches Regiment“ 2021

22. April 2021

,

Die Internationale Föderation der Widerstandskämpfer (FIR) – Bund der Antifaschisten grüßt alle Teilnehmenden der Feierlichkeiten zum Tag der Befreiung, zum Tag des Sieges sowie der Gedenkaktionen „unsterbliches Regiment“.

Der 8./ 9. Mai 1945 ist und bleibt für Antifaschisten in allen Teilen der Welt das „Morgenrot der Menschheitsgeschichte“ (Peter Gingold). An vielen Orten der Welt wird dieser …

... weiterlesen »

Günter Pappenheim, Mitglied des Ehrenpräsidiums der FIR, verstorben (1925-2021)

31. März 2021

,

Mit großer Trauer haben wir heute erfahren, dass Günter Pappenheim, Überlebender des KZ Buchenwald, erster Vizepräsident des Internationalen Komitees Buchenwald-Dora und Kommandos, Vorsitzender der Lagerarbeitsgemeinschaft Buchenwald-Dora und Mitglied des Ehrenpräsidiums der FIR im Alter von 95 Jahren verstorben ist.

Als Jugendlicher wurde er verhaftet und in das KZ Buchenwald verschleppt. Sein „Verbrechen“: Er hat für französischen …

... weiterlesen »

Seit 100 Jahren: 8. März als Internationaler Frauentag

7. März 2021

,

Seit der II. Internationalen Konferenz kommunistischer Frauen 1921 wird der 8. März als Internationaler Aktionstag für die Gleichberechtigung von Frauen begangen. Schon 1910 hatte auf Vorschlag von Clara Zetkin der Internationale Frauenkongress in Stuttgart einen jährlichen Agitationstag für das Frauenwahlrecht beschlossen. Dies wurde mit der Oktoberrevolution in Russland und der Novemberrevolution in Deutschland in zahlreichen …

... weiterlesen »

Gedenken der Befreiung von Budapest 1945

13. Februar 2021

,

Am Denkmal für die Märtyrer am Donauufer in Budapest organisierte MEASZ ein Pressegespräch, um der Befreiung der Stadt vom Faschismus sowie der im Krieg gefallenen Helden und Opfer zu gedenken. Wegen der Pandemie war MEASZ – anstelle der traditionellen beeindruckenden Kranzniederlegung – dort zusammen mit Vertretern von fünf politischen Parteien anwesend, die gemeinsam den Antifaschisten …

... weiterlesen »

Der 8. Mai muss ein Feiertag werden (Esther Bejarano)

28. Januar 2021

In einem Kommentar im deutschen Fernsehen anlässlich des Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust, sagte Esther Bejarano, Musikerin, Antifaschistin und Überlebende des Vernichtungslagers Auschwitz, Mitglied des Ehrenpräsidiums der FIR:

Wo stehen wir in diesem Jahr 76 nach der Befreiung des KZ Auschwitz? Was ist aus unseren Hoffnungen geworden? Wir sind nur noch wenige, …

... weiterlesen »

75 Jahre nach der Eröffnung des Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess fordern wir:

18. November 2020

Stoppt die Auszahlung von SS-Pensionen an belgische Kollaborateure

Es ist ein jahrzehntelanger Skandal, dass die Bundesrepublik Deutschland an militärische Kollaborateure des NS-Regimes, an die Freiwilligen der SS-Verbände, an Freiwilligen von Wehrmachtsverbänden, die zumeist an der Ostfront und auf dem Balkan eingesetzt wurden, Renten wegen Militärdienst in den deutschen Streitkräften zahlt.

Auch wenn die Zahl der Rentenempfänger aus …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten