Anlässlich der Leitungssitzung der FIR Anfang Juli 2025 erinnerten die Mitglieder des Exekutivausschusses an ein heroisches Beispiel jüdischen Widerstands gegen Deportation und faschistischen Terror in Budapest. Dieser Widerstand im Jahre 1944 wird als „Klein Warschau“ (kis Warsaw) – in Erinnerung an den dortigen Ghetto-Aufstand 1943 – bezeichnet.
Archiv für das Schlagwort Budapest
FIR ist betroffen von Naziaufmarsch in Budapest
12. Februar 2024
Am 10. Februar gedachten in Budapest Antifaschisten aus mehreren europäischen Ländern auf Einladung der ungarischen antifaschistischen Organisation MEASZ des 79. Jahrestages der Befreiung der Stadt durch die sowjetische Armee, unterstützt durch den ungarischen Widerstand. Auf dieser Veranstaltung waren beeindruckende Reden zu hören von der stellvertretenden Bürgermeisterin von Budapest, Vertretern der Zivilgesellschaft und – als Höhepunkt …
Gedenken der Befreiung von Budapest 1945
13. Februar 2021
Am Denkmal für die Märtyrer am Donauufer in Budapest organisierte MEASZ ein Pressegespräch, um der Befreiung der Stadt vom Faschismus sowie der im Krieg gefallenen Helden und Opfer zu gedenken. Wegen der Pandemie war MEASZ – anstelle der traditionellen beeindruckenden Kranzniederlegung – dort zusammen mit Vertretern von fünf politischen Parteien anwesend, die gemeinsam den Antifaschisten …