Aktuelles

19. April 1945: Der Schwur von Buchenwald – das antifaschistische Vermächtnis

16. April 2020

Der Schwur von Buchenwald
„Kameraden! Wir Buchenwalder Antifaschisten sind heute angetreten zu Ehren der in Buchenwald und seinen Außenkommandos von der Nazi-Bestie und ihren Helfershelfern ermordeten 51 000 Gefangenen!
51 000 erschossen, gehenkt, zertrampelt, erschlagen, erstickt, ersäuft, verhungert, vergiftet, abgespritzt.
51 000 Väter-Brüder-Söhne starben einen qualvollen Tod, weil sie Kämpfer gegen das faschistische Mordregime waren.
51 000 Mütter und …

... weiterlesen »

Vor 75 Jahren: Ein symbolisches Ereignis – die Selbstbefreiung des KZ Buchenwalds

11. April 2020

Die FIR erinnert in diesen Tagen an die Selbstbefreiung des KZ Buchenwalds durch den Häftlingswiderstand am 11. April 1945. Dieses Ereignis ist symbolisch für den Erfolg des gemeinsamen antifaschistischen Handelns.
Bereits im Jahre 1943 beauftragte das illegale Internationale Lagerkomitee (ILK) der Häftlinge im KZ Buchenwald, in dem belgische, deutsche, französische, italienische, polnische, sowjetische und tschechische Antifaschisten …

... weiterlesen »

Eine Prager Tragödie – die Schändung des Denkmals für Marschall Konew

3. April 2020

Während in der ganzen Welt – trotz Corona-Pandemie – die Erinnerung an den 75. Jahrestag der Befreiung Europas von Faschismus und Krieg lebendig gehalten wird und dabei der Opfer gedacht und die Befreier der Anti-Hitler-Koalition geehrt werden, leistet sich eine Prager Bezirksregierung einen politischen Skandal, der an Provinzialität und Kleingeistigkeit nicht zu überbieten ist.
Trotz internationaler …

... weiterlesen »

Griechischer Widerstandskämpfer Manolis Glezos im Alter von 97 Jahren verstorben

30. März 2020

Mit tiefer Trauer müssen wir mitteilen, dass Anfang dieser Woche im Alter von 97 Jahren der griechische Widerstandskämpfer Manolis Glezos verstorben ist. Er war zuvor in ein Krankenhaus eingeliefert worden, weil er Atembeschweren und Schmerzen im Brustbereich hatte. Glezos war bis ins hohe Alter politisch aktiv.
Bekannt geworden war er einer breiten Öffentlichkeit, als er gemeinsam …

... weiterlesen »

(English) Message from Vilmos Hanti, President of FIR, on the present epidemic situation

30. März 2020

,

Leider ist der Eintrag nur auf English verfügbar. Der Inhalt wird unten in einer verfügbaren Sprache angezeigt. Klicken Sie auf den Link, um die aktuelle Sprache zu ändern.
Today, amid a volatile and unpredictable global situation, our vulnerable world is facing an unprecedented new challenge, the coronavirus pandemic that is spreading accross the world uncontained and …

... weiterlesen »

Wir nehmen Abschied von Ilja S. Kremer (Russland)

23. März 2020

Mit tiefer Trauer müssen wir den Tod unseres langjährigen Kameraden und Mitglied des Ehrenpräsidiums Ilja Semjonowitsch Kremer mitteilen. Er starb am 23. März 2020 im Alter von 98 Jahren in Moskau.
Iljakämpfte in den Reihen der sowjetischen Streitkräfte im Großen Vaterländischen Krieg und war an der Befreiung von berlin 1945 beteiligt. Er war Jahrzehnte für die …

... weiterlesen »

Corona-Virus und internationale antifaschistische Arbeit

14. März 2020

Mit großer Sorge verfolgen die FIR und ihre Mitgliedsverbände die aktuelle Ausbreitung des Corona-Virus in Europa. Wir sind nicht nur besorgt wegen der die gesamte Gesellschaft erfassenden gesundheitlichen Aspekte, sondern weil diese Pandemie in vielfältiger Form die antifaschistische und Erinnerungsarbeit der FIR und aller Mitgliedsverbände betrifft.
Seit dieser Woche wurden in allen deutschen KZ-Gedenkstätten die internationalen …

... weiterlesen »

(English) 27 January 1945 – 75 years ago the Auschwitz death camp was liberated

25. Januar 2020

Leider ist der Eintrag nur auf English verfügbar. Der Inhalt wird unten in einer verfügbaren Sprache angezeigt. Klicken Sie auf den Link, um die aktuelle Sprache zu ändern.
On 27 January 1945, the 60th Army of the First Ukrainian Front whose Commander-in-Chief was Marshal I.S. Konev, succeeded in liberating the Auschwitz extermination camp.
Auschwitz stands until today …

... weiterlesen »

27. Januar 1945 – vor 75 Jahren wurde das Vernichtungslager Auschwitz befreit

25. Januar 2020

Am 27. Januar 1945 gelang es der 60. Armee der I. Ukrainischen Front, deren Oberkommandierender Marschall I.S. Konew war, das Vernichtungslager Auschwitz zu befreien.
Auschwitz steht bis heute als Symbol für die unfassbare Monstrosität der faschistischen Vernichtungspolitik. In das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz wurden vom Sommer 1940 bis Januar 1945 über 1,3 Mio. Menschen aus ganz …

... weiterlesen »

(English) Successful congress of FIR in Reggio Emilia

5. Dezember 2019

Leider ist der Eintrag nur auf English verfügbar. Der Inhalt wird unten in einer verfügbaren Sprache angezeigt. Klicken Sie auf den Link, um die aktuelle Sprache zu ändern.
“Together with today’s generations, we preserve the legacy of the fighters and persecuted, we fight against neo-fascism, racism and the roots of fascism, and for democracy, humanism, social …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten