Aktuelles

900 Tage – unvergessen

24. Januar 2014

 
Die Internationale Föderation der Widerstandskämpfer (FIR) – Bund der Antifaschisten übermittelt den Einwohnern der Heldenstadt Leningrad, heute St. Petersburg, und den Veteranen der sowjetischen Armee die besten Glückwünsche anlässlich des 70. Jahrestags der Befreiung der Stadt durch die Aufhebung der Blockade am 27. Januar 1944.
Die 900 Tage der Blockade durch die faschistische Wehrmacht haben unendliches …

... weiterlesen »

FIR Solidarität gegen terroristische Anschläge in Wolgograd

2. Januar 2014

Mit Entsetzen und tiefer Trauer haben wir die Nachricht von dem erneuten Bombenanschlag in Wolgograd, der ehemaligen Heldenstadt Stalingrad, zur Kenntnis genommen. Wie schon im Oktober diesen Jahres haben erneut feige Terroristen an einer belebten Stelle der Stadt eine Bombe gezündet, die nur ein Ziel hatte, zufällig anwesende Menschen zu töten oder zumindest schwer zu …

... weiterlesen »

Erster Bericht in der bulgarischen Tageszeitung

8. Oktober 2013

... weiterlesen »

Erfolgreicher Kongress in Sofia

7. Oktober 2013

Anfang Oktober tagte in der bulgarischen Hauptstadt Sofia der XVI. ordentliche Kongress der FIR. 45 Delegierte aus allen Teilen Europas, von Portugal bis Russland, von Dänemark bis Griechenland zogen eine Bilanz der erfolgreichen Arbeit der vergangenen drei Jahre und beschlossen Schwerpunkte der zukünftigen Tätigkeit.

... weiterlesen »

XVI regulärer FIR-Kongress in Sofia

28. September 2013

 
Auf Einladung der bulgarischen antifaschistischen Union haben wird die Gelegenheit unseren nächsten regulären Kongress der FIR in Sofia, der Stadt Georgi Dimitroffs durchzuführen.
In den vergangenen Wochen haben alle Mitgliedsverbände eine schriftliche Einladung zum FIR-Kongress am 5./6. Oktober 2013 in Sofia erhalten. Seit dem XV. regulären Kongress in Berlin haben wir eine Reihe wichtiger Entwicklungen …

... weiterlesen »

Ausstellung „Europäischer Widerstandskampf“ im Europaparlament

24. September 2013

, ,

 
Am 8. Juli 2013 wurde im Foyer des Europäischen Parlaments die gemeinsame Ausstellung des Institut des Vétérans und der Internationalen Föderation der Widerstandskämpfer (FIR) – Bund der Antifaschisten zum Thema „Europäischer Widerstandskampf gegen den Nazismus“ auf Einladung des Vize-Präsidenten des Europaparlaments Miguel Angel Martinez und in Anwesenheit von zahlreichen Abgeordneten des Europaparlaments, von Mitarbeitenden aber …

... weiterlesen »

FIR verleiht Michel-Vanderborght-Preis

24. September 2013

 
In einer eindrucksvollen Feierstunde wurde am zweiten Juli-Wochenende im Festsaal des Belgischen Parlaments in Brüssel an acht Persönlichkeiten und Initiativen der Michel-Vanderborght-Preis der Internationalen Föderation der Widerstandskämpfer (FIR) – Bund der Antifaschisten verliehen. Mit diesem Preis, der den Namen des belgischen Partisans und letzten Präsidenten der FIR trägt, sollen diejenigen ausgezeichnet werden, die sich im …

... weiterlesen »

75 Jahre Internationale Brigaden in Spanien

1. Januar 2012

We wish all comrades, friends and combatants a good and peaceful New Year 2012.
Nous souhaitons à tous les camarades, amis et alliés une bonne et paisible nouvelle année 2012.
Wir wünschen allen Kameradinnen und Kameraden, Freunden und Mitstreitern ein gutes und friedliches Jahr 2012.
Vilmos Hanti (President)
Dr. Ulrich Schneider …

... weiterlesen »

Einladung zur Präsentation:

17. März 2011

In Kooperation mit dem Institut des Vétérans – Institut National des Invalides de Guerre, Anciens Combattants et Victimes de Guerre, Bruxelles, laden wir herzlich zur Vorstellung einer bislang einmaligen Publikation, die gemeinsam vom Institut des Vétérans (Brüssel) und der Internationalen Föderation der Widerstandskämpfer (FIR, Berlin) herausgegeben wird, ein, der „Landkarte der Lager und anderer Nazi-Haftstätten“.

... weiterlesen »

Nachruf Michel Vanderborght

12. September 2010

Mit tiefer Trauer müssen wir den Tod des Präsidenten der Internationalen Föderation der Widerstandskämpfer (FIR) – Bund der Antifaschisten, Michel Vanderborght, vermelden. Am 12. September 2010 verstarb er im Alter von 85 Jahren.

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten