Würdige Geburtstagsfeier 100 Jahre Albina Moimas in Kassel

2. November 2021

,

Am 30. Oktober 2021 haben auf Einladung der FIR Vertreter der Gesellschaft und politische Freunde Albina Moimas, einer 100jährigen Überlebenden des KZ Auschwitz und einer Mitstreiterin der italienischen Resistenza in Kassel gratuliert.

Unter den Bedingungen der Corona-Regeln musste es eine kleine Zusammenkunft sein. Dennoch kamen zu dieser Geburtstagsfeier der Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees, Freunde der italienischen Partisanenorganisation ANPI, die auch die Glückwünsche von ANED überbrachten, Vertreter der Stadt Kassel und des Ausländerbeirates Kassel, ein Abgeordneter des Hessischen Landtags, Freunde von der VVN-BdA Kassel, dem Friedensforum und dem Stolpersteinverein, sowie ein Vertreter der katholischen Kirche, der die Grüße des Bischofs von Fulda überbrachte. Auch die Volkswagen-Akademie und Aktive, die in der Gedenk- und Erinnerungsarbeit mit Auschwitz engagiert sind, überbrachten ihre Glückwünsche.   

Es war eine insgesamt würdige Veranstaltung, die der Jubilarin zeigte, welche gesellschaftliche Anerkennung ihr als Angehörige der italienischen Resistenza und Auschwitz-Überlebende heute entgegengebracht wird.

Es gratulieren der Generalsekretär der FIR, der Vizepräsident des Internationalen Auschwitzkomitees, eine Kameradin von ANPI Francoforte und ein Vertreter der italienischen Gemeinschaft in Kassel. In der Mitte ist Albina Moimas mit ihrer Tochter.

FIR is shocked by desecration of the memorial Auschwitz

6. Oktober 2021

With dismay and anger the International Federation of Resistance Fighters (FIR) — Association of Anti-Fascists had to learn that on Tuesday the memorial Auschwitz-Birkenau, the symbol of the industrial mass extermination of Jewish people, Sinti and Roma and others by German fascism, was desecrated with anti-Semitic slogans.

If someone thinks that with such graffiti he can erase the truth about the mass crimes or the significance of the merit of the Red Army, which liberated the camp on January 27, 1945, then this person is mistaken. The world will always remember these historical events connected with Auschwitz. And all anti-fascists will stand up for the fact that despite such desecrations there will be a dignified commemoration in the future as well. At the moment of such attacks we feel especially connected with the Auschwitz Memorial and the International Auschwitz Committee.

An effective reaction against such attacks remains the anti-fascist remembrance work. Thus the FIR plans together with the Belgian Auschwitz Foundation and the War Heritage Institute under the slogan «Train of the Thousand» for the coming year again an international youth meeting in the memorial Auschwitz.

FIR ist erschüttert über Schändung der Gedenkstätte Auschwitz

6. Oktober 2021

Mit Betroffenheit und Ärger musste die Internationale Föderation der Widerstandskämpfer (FIR) – Bund der Antifaschisten erfahren, dass am Dienstag die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau, das Sinnbild der industriellen Massenvernichtung jüdischer Menschen durch den deutschen Faschismus, mit antisemitischen Parolen geschändet wurde.

Wenn jemand meint, mit solchen Schmierereien die Wahrheit über die Massenverbrechen oder die Bedeutung der Leistung der Roten Armee, die am 27. Januar 1945 das Lager befreite, tilgen zu können, dann irrt diese Person. Die Welt wird sich immer an diese geschichtlichen Ereignisse, die mit Auschwitz verbunden sind, erinnern. Und alle Antifaschisten werden dafür eintreten, dass es trotz solcher Schändungen auch zukünftig ein würdiges Gedenken geben wird. Wir fühlen uns im Moment solcher Angriffe mit der Gedenkstätte Auschwitz und dem Internationalen Auschwitz Komitee besonders verbunden.

Eine wirksame Reaktion gegen solche Übergriffe bleibt die antifaschistische Erinnerungsarbeit. So plant die FIR gemeinsam mit der belgischen Auschwitz-Stiftung und dem War Heritage Institut unter dem Motto „Zug der Tausend“ für das kommende Jahr erneut ein Internationales Jugendtreffen in der Gedenkstätte Auschwitz.

Nachruf Oberst a.D. ZOLTÁN VICZIÁN

24. September 2021

Unser Kamerad Zoltán Viczián, Mitglied des Ehrenpräsidiums der FIR, ist nach langem Leiden am 15. September 2021 im Alter von 94 Jahren in Ungarn friedlich gestorben. Unser lieber Freund wurde am 13. Januar 1928 geboren.

Bereits im Alter von 16 Jahren kämpfte er auf der Seite der Roten Armee gegen Hitler und Hitlers ungarische Truppen von Salgótarján bis Berlin bis zum Tag des Sieges. Er erzählte, dass die sowjetischen Soldaten, als sie erfuhren, dass der Krieg zu Ende war, vor Freude die Mützen abwarfen und auf sie schossen. Das bedeutete alles für uns. Die Freude darüber, dass sie im XX. Jahrhundert während der Barbarei nicht vernichtet wurden, dass sie nach Hause zu ihren Lieben gehen konnten, dass die Menschen in Frieden leben konnten. Nach seiner Rückkehr nach Ungarn engagierte sich Zoltán Viczián schnell für die Beseitigung der Ruinen und die Wiederbelebung des Landes. Er half zunächst in Salgótarján der Vormundschaft als Sozialarbeiter und setzte sich für das Leben armer und verwaister Kinder ein. Er gründete den Fußballverein des Komitats Heves, war Angestellter des Zivilkommandos des Komitats Heves und war mehrere Jahrzehnte lang in der MEASZ als Komitatsleiter aktiv und gehörte auch dem nationalen Präsidium der MEASZ an.

Er war stolz darauf, auch Ehrenvorstandsmitglied der FIR gewesen zu sein. Er erhielt viele Auszeichnungen für seine Arbeit und war stolz auf den Miklós Radnóti Anti-Racist Award. Im Juli dieses Jahres ehrte ihn eine Delegation der MEASZ-Präsidentschaft mit dem SUBNOR-Preis unserer serbischen Schwesterorganisation in Eger. Das war das letzte Mal, dass FIR Präsident Vilmos Hanti und ein weiteres Mitglied von MEASZ ihn getroffen haben. Wir bewahren sein Andenken als ein Beispiel, dem wir folgen sollten. Ruhe in Frieden!

Obituary retired Colonel ZOLTÁN VICZIÁN

24. September 2021

After a patient suffering Zoltán Viczián, member of the honory presidency of FIR, died quietly on 15th of September 2021 at the age of 94 in Hungary. Our dear friend was born on 13th of January 1928.

Already at the age of 16 he fought againts Hitler and Hitler’s Hungarian troops from Salgótarján to Berlin on the side of the Red Army until the day of victory. He recounted many times when Soviet soldiers learned that the war was over, tossed their caps in joy, and fired at them. It meant everything to us. The joy that they were not destroyed in the XX. century during the barbarism, they could go home to their loved ones, people could live in peace. Zoltán Viczián after returning to Hungary quickly became involved in cleaning up the ruins and the revival of the country. He first helped in Salgótarján to the guardianship as a social worker and carried on the lives of poor and orphaned children. He founded the Heves County Football Association, was an employee of the Heves County Civil Command and has been active in MEASZ for several decades as a county leader and was also a member of the national presidency of MEASZ. He was proud to have been an honorary board member of the FIR as well too. He received many accolades for his work and was proud of the Miklós Radnóti Anti-Racist Award. In July this year a delegation from the MEASZ presidency honored him with the SUBNOR award of our Serbian sister organization in Eger. That was the last time FIR president Vilmos Hanti and a further member of MEASZ met him. We preserve his memory as an example to follow. Rest in peace!

Mikis Theodorakis — musician and antifascist died at the age of 96 years

2. September 2021

One year ago, the FIR congratulated the legendary Greek composer and anti-fascist Mikis Theodorakis with a «newsletter» on his 95th birthday. Today we have to announce with regret that he has passed away.

We remember his fantastic musical contributions, his diverse compositions, his folk songs as well as the great setting of the «Canto General» based on verses by Pablo Neruda.

At the same time, we remember him as an anti-fascist fighter, who fought against the German occupation of Greece in the ranks of the Greek People’s Liberation Army ELAS as a teenager. At the age of 18, he was imprisoned and tortured for the first time. As a communist fighter, Theodorakis was arrested again in July 1947 during the civil war and deported several times, in December 1948 to the camp island of Makronisos. After his release, he went to Paris, where he studied music. As early as 1957, he received his first awards for his compositions. In 1960, he returned to Athens, where he worked as a composer and politician, including as founder of the Lambrakis Youth. In 1964, with the singer Maria Farantouri, he published the Mauthausen Song Cycle, a tribute to the former concentration camp inmates. With the coup d’état of the fascist Obrist’s in 1967, Theodorakis had to go underground again. The Obrist’s banned his music, even singing and listening to his songs were punishable by imprisonment. He was arrested, tortured and — despite serious illness — deported to the Oropos concentration camp. Only an international solidarity movement succeeded in his release in 1970. Theodorakis went into exile again to France. Internationally, he became a symbol of unbroken resistance to the Greek dictatorship.

In 1972, he met Pablo Neruda and Salvador Allende. Theodorakis’ setting of the «Canto General» became an anthem of the Chilean resistance after the coup against Allende in September 1973.

As a leftist without party, he was elected to the Greek parliament several times after the end of the Obrist rule, and in 1990, was even appointed as a minister without portfolio. Even in his old age, Theodorakis spoke out clearly on current issues, especially against the falsification of history and against the neo-fascist «Golden Dawn».

Mikis Theodorakis remains unforgotten as a musician and anti-fascist in the FIR and its member associations.

Mikis Theodorakis – Musiker und Antifaschist im Alter von 96 Jahren verstorben

2. September 2021

Vor einem Jahr gratulierte die FIR dem legendären griechischen Komponisten und Antifaschisten Mikis Theodorakis mit einem „Newsletter“ zu seinem 95. Geburtstag. Heute müssen wir mit Trauer mitteilen, dass er von uns gegangen ist.

Wir erinnern uns an seine phantastischen musikalischen Beiträge, seine vielfältigen Kompositionen, seine Volkslieder sowie die großartige Vertonung des „Canto General“ nach Versen von Pablo Neruda.

Wir erinnern gleichzeitig an ihn als antifaschistischen Kämpfer, der schon als Jugendlicher in den Reihen der Griechischen Volksbefreiungsarmee ELAS gegen die deutsche Besetzung Griechenlands kämpfte. Mit 18 Jahren wurde er erstmals inhaftiert und gefoltert.

Als kommunistischer Kämpfer wurde Theodorakis im Juli 1947 während des Bürgerkriegs erneut verhaftet und mehrfach verbannt, im Dezember 1948 auf die Lager-Insel Makronisos. Nach der Freilassung ging er nach Paris, wo er Musik studierte. Schon 1957 erhielt er für seine Kompositionen ersten Auszeichnungen. 1960 kehrte er nach Athen zurück, wo er als Komponist und Politiker wirkte, u.a. als Gründer der Lambrakis-Jugend. 1964 veröffentlichte er mit der Sängerin Maria Farantouri den Mauthausen-Liederzyklus, eine Hommage an die ehemaligen KZ-Häftlinge. Mit dem Putsch der faschistischen Obristen 1967 musste Theodorakis erneut in den Untergrund gehen. Die Putschisten verboten seine Musik, sogar das Singen und Hören seiner Lieder wurden mit Gefängnisstrafe geahndet. Er wurde verhaftet, gefoltert und – trotz schwerer Krankheit – ins KZ Oropos verschleppt. Erst einer internationalen Solidaritätsbewegung gelang 1970 seine Freilassung. Theodorakis ging erneut ins Exil nach Frankreich. International wurde er zum Symbol des ungebrochenen Widerstands gegen die griechische Diktatur.

1972 traf er Pablo Neruda und Salvador Allende. Theodorakis Vertonung des „Canto General“ wurde nach dem Putsch gegen Allende im September 1973 zu einer Hymne des chilenischen Widerstands.

Als parteiloser Linker wurde er nach dem Ende der Obristen-Herrschaft mehrfach ins griechische Parlament gewählt, 1990 sogar als Minister ohne Geschäftsbereich berufen. Selbst im hohen Alter äußert sich Theodorakis mit klaren Worten zu aktuellen Themen, vor allem gegen die Verfälschung der Geschichte und gegen die neofaschistische „Goldene Morgenröte“.

Mikis Theodorakis bleibt als Musiker und Antifaschist in der FIR und ihren Mitgliedsverbänden unvergessen.

FIR zur dramatischen Lage in Afghanistan

18. August 2021

Wir alle haben die dramatischen Bilder der letzten Tage aus Kabul und einigen anderen Teilen von Afghanistan gesehen, wo nach der Abzugsankündigung der ausländischen Streitkräfte der Vormarsch der Taliban in hoher Geschwindigkeit von statten ging. Das kurze Fazit dieser Ereignisse lässt sich in folgender Aussage zusammenfassen:

Die ausländischen Streitkräfte sollten dort seit 20 Jahren Frieden, Sicherheit und Demokratie bringen. Sie hinterlassen jedoch Chaos und Unsicherheit insbesondere für die Zivilbevölkerung und die Herrschaft fundamentalistischer Islamisten.

1. Die FIR und die internationale Friedensbewegung haben seit 2001 deutlich gemacht, dass der „Krieg gegen den Terror“, wie er von der USA und ihren verbündeten Streitkräften, anfangs noch gedeckt durch ein UN-Mandat, in Afghanistan geführt wurde, keine dauerhafte Lösung des gesellschaftlichen Problems darstellt. Der Militäreinsatz der deutschen Bundeswehr wurde damals für 6 Monate (!) durch das Parlament bewilligt. Daraus wurden knapp 20 Jahre – ohne ein greifbares Ergebnis.

2. Innenpolitisch hat die ausländische Truppenpräsenz in einzelnen Metropolen tatsächlich Ansätze einer demokratischen Partizipation eröffnet. Die gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe von Frauen wurde ermöglicht. Aber auf die gesellschaftlichen Strukturen hatte es keine dauerhafte Auswirkung gehabt.

3. Die afghanische Regierung und die jeweiligen Präsidenten waren nicht nur in den Augen der Mehrheit der Bevölkerung, sondern auch im eigenen Selbstverständnis zumeist Herrscher von ausländischen Gnaden. Wie anders ist es zu verstehen, dass sich der letzte Präsident vor allen anderen Menschen mit seiner Entourage und einer großen Summe Geldes als erster ins Ausland absetzt?

4. Die Sicherheitskräfte des Landes, die Armee und Polizei, die die demokratische Entwicklung des Landes schützen sollten, befinden sich de facto in Auflösung, seitdem der endgültige Abzug der ausländischen Streitkräfte umgesetzt wurde. Sie sind weder in der Lage, noch willens das Machtvakuum zu füllen, sondern übergaben in dramatischer Geschwindigkeit den bewaffneten Einheiten der Taliban die jeweiligen Regionen. Mehrere hundert Angehörigen der Armee haben sich mit ihrem Militärgerät in Nachbarländer abgesetzt. 

5. Das größte Drama erleben jedoch die zivilen Hilfskräfte und die Zivilbevölkerung. Es ist bekannt, dass die „Ortskräfte“, also afghanischen Mitarbeiter der jeweiligen ausländischen Streitkräfte sowie Helfer in zivilen Entwicklungsprojekten, von den Taliban als „Kollaborateure“ angesehen werden. Sie sind bei der erwarteten Machtübernahme der Taliban besonders gefährdet. Dennoch gab es bis vor wenigen Tagen keine Planungen, wie deren Schutz gewährleistet werden könne bzw. oder ob man ihnen politisches Asyl in dem jeweiligen Land gewähren solle. Ortskräfte sollten auf eigene Kosten mit Zivilflugzeugen ausreisen. Außerdem sollte die Bearbeitung des Asylantrags in Afghanistan selber erfolgen – ein Verfahren, das schon unter normalen Umständen mehrere Wochen dauert. Deutschland ging sogar soweit, noch im Juli 2021 abgelehnte Asylbewerber nach Afghanistan abzuschieben, da es dort auch „sichere Regionen gebe“. Erst in den Tagen des größten Chaos überboten sich alle Politiker in der Forderung nach Aufnahme der Hilfskräfte – wissend, dass eine geregelte Evakuierung gar nicht mehr möglich ist.

Die FIR unterstützt in dieser Situation die Appelle des UN-Generalsekretärs und den Beschluss des UN-Sicherheitsrates zu einem sofortigen Ende der Gewalt. Der Schutz aller Afghanen und internationalen Bürger müsse gewährleistet sein.

Die FIR fordert alle Staaten auf, Ortskräften und ihren Familien Asyl und Aufnahme zu gewähren. Das ist das mindeste, was sie zur Vermeidung einer humanitären Katastrophe tun können.

FIR on the dramatic situation in Afghanistan

18. August 2021

We have all seen the dramatic pictures of the last few days from Kabul and some other parts of Afghanistan, where the advance of the Taliban has been proceeding at high speed following the announcement of the withdrawal of foreign forces. The short conclusion of these events can be summed up in the following balance: Foreign forces were supposed to bring peace, security, and democracy there for 20 years. However, they leave behind chaos and insecurity, especially for the civilian population, and the rule of fundamentalist Islamists.

1) The FIR and the international peace movement have made clear since 2001 that the «war on terror», as it was led by the USA and its allied forces, initially still covered by a UN mandate, in Afghanistan, is not a lasting solution to the social problem. The military mission of the German Bundeswehr was approved by the parliament for 6 months (!). This turned into almost 20 years — without any tangible result.

2) On the domestic front, the presence of foreign troops in individual metropolises has actually opened up the beginnings of democratic participation. The equal participation of women in society was made possible. Nevertheless, it had no lasting effect on social structures.

3) The Afghan government and the respective presidents were mostly rulers by foreign grace, not only in the eyes of the majority of the population, but also in their own self-image. How else can it be understood that the last president was the first to leave for a foreign country with his entourage and a large sum of money before anyone else?

4) The country’s security forces, the army and police, which were supposed to protect the democratic development of the country, have been in de facto disintegration since the final withdrawal of foreign forces was implemented. They are neither able nor willing to fill the power vacuum, but handed over the respective regions to the Taliban’s armed units at a dramatic rate. Several hundred members of the army have fled with their military equipment to neighboring countries. 

5) However, the greatest drama is the situation of civilian relief workers and civilians. It is well known that the Taliban considers the „local forces,“ i.e., Afghan employees of the respective foreign armed forces as well as helpers in civilian development projects,. They are particularly at risk in the event of an expected Taliban takeover. Nevertheless, until a few days ago, there was no planning on how to ensure their protection and/or whether to grant them political asylum in the respective country. Local forces were to leave at their own expense by civilian aircraft. In addition, the asylum application was to be processed in Afghanistan itself — a procedure that already takes several weeks under normal circumstances. Germany even went so far as to deport rejected asylum seekers to Afghanistan as late as July 2021, since there were also «safe regions there.» Only in the days of the biggest chaos, all politicians outdid themselves in the demand for admission of the relief forces — knowing that a regulated evacuation is no longer possible at all.

The FIR supports in this situation the appeals of the UN Secretary-General and the resolution of the UN Security Council to an immediate end of the violence. The protection of all Afghans and international citizens must be guaranteed.

The FIR calls on all states to grant asylum and reception to local forces and their families. This is the least they can do to avoid a humanitarian catastrophe.

Esther Bejarano, survivor of the extermination camp Auschwitz and member of the honorary presidium of the FIR died

10. Juli 2021

On July 10, 2021, we received the sad news that Esther Bejarano, survivor of the Auschwitz death camp and active for decades in the anti-fascist movement in Germany, honorary chair of the German VVN-BdA passed away at the age of 96 after a short serious illness. We are affected and saddened.

In its obituary, the VVN-BdA describes Esther Bejarano as a woman of great determination and almost unbelievable élan, whom many of us were able to experience on the big stage until the end. She last sat on our small stage in Hamburg’s Gängeviertel on May 8 and told of her liberation on May 3, 1945 by soldiers of the Red Army and the U.S. Army, who arrived shortly after each other in the small town of Lübsz. Esther had found shelter there with some friends from the Ravensbrück concentration camp after escaping the death march together.

Unforgotten is her May 8 petition, which was supported by over 150,000 people. «May 8 must become a holiday! A day to celebrate the liberation of humanity from the Nazi regime. This is overdue for seven decades. Moreover, perhaps helps to finally understand that May 8, 1945 was the day of liberation, the defeat of the Nazi regime. May 8 would then be an opportunity to reflect on the great hopes of humanity: on freedom, equality, brotherhood — and sisterhood.»

The FIR Congress in Reggio Emilia appointed her as a member of the honorary presidium with the following reason: «We appreciate your decades of active work in the ranks of the VVN-BdA, as a tireless contemporary witness and as an anti-fascist artist. Especially your intensive work with the younger generations and your involvement in the political disputes of the present are exemplary for all of us.»

Now the tireless «contemporary witness» against forgetting historical fascism and trivializing neo-fascism, admonisher and fighter for human rights, peace and a solidary society has passed away.

The FIR expresses its deepest condolences to the children of Esther Bejarano, her comrades-in-arms in the VVN-BdA, in the German and International Auschwitz Committee and all anti-fascists connected with her.

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten