Aktuelles

Carla Nespolo, President of the partisan association ANPI deceased

5. Oktober 2020

With deep mourning, the Italian partisan federation ANPI and the international federation of the resistance fighters (FIR) must announce the death of Carla Nespolo. She was elected 2017 as the first president of the Italian federation.

Born in 1943 in Novara (Piedmont), she came from a communist family that fought actively in the Italian resistance against …

... weiterlesen »

Carla Nespolo, Präsidentin des Partisanenverbandes ANPI verstorben

5. Oktober 2020

Mit großer Trauer müssen der italienische Partisanenverband ANPI und die Internationale Föderation der Widerstandskämpfer (FIR) den Tod von Carla Nespolo bekannt geben. Sie wurde 2017 als erste Präsidentin des italienischen Verbandes gewählt.

Geboren 1943 in Novara (Piemont) entstammt sie einer kommunistischen Familie, die aktiv im italienischen Widerstand gegen die deutsche Besatzung gekämpft hat. Ihr Onkel Amino …

... weiterlesen »

Die FIR verurteilt die Schändung des Gedenkortes Oradour sur Glane

22. August 2020

Mit Abscheu und Empörung musste die FIR erfahren, dass Geschichtsrevisionisten den Märtyrerort Oradour sur Glane, an dem die deutschen Besatzungstruppen im Juni 1944 ein Massaker an der Zivilbevölkerung angerichtet haben, geschändet haben. Sie verunstalteten die Aufschrift der Gedenkstätte mit dem Satz „Dorf der Lüge“.

Niemand kann die Verbrechen des deutschen Faschismus an den Bewohnern dieses Ortes …

... weiterlesen »

Il y a 75 ans :

21. August 2020

Fin de la Seconde Guerre mondiale en Asie de l’Est – Libération du militarisme japonais

Dans la vision euro centrique de l’histoire, le 1er septembre 1939 et le 8 mai 1945 sont considérés comme le début et la fin de la Seconde Guerre mondiale. Dans la région asiatique, deux autres dates en témoignent, le 7 juillet …

... weiterlesen »

Vor 75 Jahren: Beendigung des Zweiten Weltkriegs in Ostasien – Befreiung vom japanischen Militarismus

21. August 2020

In der euro-zentrierten Geschichtssicht gelten der 1. September 1939 und der 8. Mai 1945 als Beginn und Ende des Zweiten Weltkrieges. Im asiatischen Raum stehen dafür zwei andere Daten, der 7. Juli 1937 und der 2. bzw. 9. September 1945. 

Schon im Dezember 1936 hatte das japanische Kaiserreich im „Anti-Komintern-Pakt“ mit dem faschistischen Deutschland deutlich die …

... weiterlesen »

Vor 70 Jahren begann der Krieg in Korea

24. Juni 2020

Nur fünf Jahre nach dem gemeinsamen Sieg der Anti-Hitler-Koalition gegen den deutschen Faschismus und Anfang September auch gegen den japanischen Militarismus begann im Ergebnis der Zuspitzung des Kalten Kriegs im asiatischen Raum ein blutiger Krieg, der in drei Jahren über 4,5 Millionen Opfer forderte.
Korea, das durch die 35jährige japanische Kolonialherrschaft (1910–45) erst im September 1945 …

... weiterlesen »

FIR trotz Einschränkungen aktiv

22. Juni 2020

Trotz aller Versammlungseinschränkungen sind die Mitgliedsverbände und die Vertreter der FIR aktiv in den politischen Auseinandersetzungen. Gerade in den Aktionen gegen Rassismus und Polizeigewalt in Athen, Budapest in Lissabon, in verschiedenen Städten der Bundesrepublik Deutschland und darüber hinaus war die FIR sichtbar, wie einige Bilder zeigen.

Protest vor der amerikanischen Botschaft in Budapest

Bei einer Kundgebung „Black …

... weiterlesen »

FIR ruft auf zu antirassistischen Protesten

5. Juni 2020

Im FIR-Newsletter waren die Informationen über die rassistischen Probleme in den USA. Die Trump-Administration versucht, „die ANTIFA“ für die Probleme und Ausschreitungen der letzten Tage verantwortlich zu machen. Trump kündigte an, „ANTIFA“ in die Kategorie der „terroristischen Organisationen“ einzuordnen. Deshalb müssen wir aktiv werden.
Abgesehen davon, dass es die „Antifa“ auch in den USA nicht als …

... weiterlesen »

Videobotschaft der FIR zum Tag der Befreiung/ Tag des Sieges (im Wortlaut)

8. Mai 2020

Die Internationale Föderation der Widerstandskämpfer gratuliert Ihnen und allen Mitgliedern Ihrer Föderation im Namen des 75. Jahrestages der Tage der Befreiung, dem Tag des Sieges.
Aufgrund dieser besonderen Situation können wir Ihnen unsere Grüße nicht persönlich, sondern nur auf diesem elektronischen Weg übermitteln – aber es ist sicher, dass diese Grüße von Herzen kommen.
Wir werden den …

... weiterlesen »

Tag der Befreiung – 8./ 9. Mai 2020 – Tag des Sieges

28. April 2020

Vor 75 Jahren erlebte die Menschheit am 8. und 9. Mai 1945 die endgültige militärische Zerschlagung des deutschen Faschismus. Diese Daten markieren den Sieg über das menschenverachtende Regime des Hitler-Faschismus,

das politische Gegner und Andersdenkende ausgrenzte, verfolgte und inhaftiert,
das Menschen allein aus einer konstruierten Rassezugehörigkeit als Juden, als Sinti und Roma, als Slawen millionenfach ermordete,
das die …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten