FIR is saddened by the death of EP President David Sassoli

11. Januar 2022

We were saddened to learn that the President of the European Parliament died this morning in an Italian hospital.

Sassoli was the son of a fellow member of the Italian Resistenza. He never forgot or denied these roots in his political life. We remember that in his inaugural speech after the European elections, he referred in no uncertain terms to the anti-fascist roots of a united Europe. We also did not forget that he subsequently changed his vote on the historical revisionist resolution of September 19, 2019, which he had agreed to out of factional discipline, to rejection. This showed us once again that his actions were shaped by a fundamental anti-fascist conviction.

His death is a great loss for his family, his political partners in the European Parliament and for his comrades-in-arms in the ranks of ANPI, of which he was a member.

Our sympathy goes out to them.  

FIR ist betroffen über den Tod von EP-Präsident David Sassoli

11. Januar 2022

Mit Betroffenheit mussten wir erfahren, dass der Präsident des Europäischen Parlaments heute Morgen in einem italienischen Krankenhaus verstorben ist.

Sassoli war der Sohn eines Mitstreiters der italienischen Resistenza. Er hat in seinem politischen Leben diese Wurzeln niemals vergessen oder verleugnet. Wir erinnern uns, dass er bei seiner Antrittsrede nach der Europawahl in aller Deutlichkeit auf die antifaschistischen Wurzeln des geeinten Europas verwiesen hat. Wir haben auch nicht vergessen, dass er sein Votum zur geschichtsrevisionistischen Resolution vom 19. September 2019, der er aus Fraktionsdisziplin zugestimmt hatte, nachträglich in Ablehnung geändert hat. Das zeigte uns ein weiteres Mal, dass sein Handeln von einer antifaschistischen Grundüberzeugung geprägt war.

Sein Tod ist ein großer Verlust für seine Familie, seine politischen Partner im Europäischen Parlament und für seine Mitstreiter in den Reihen der ANPI, deren Mitglied er war.

Ihnen gilt unsere Anteilnahme.  

The progressive forces in Chile have won!

20. Dezember 2021

With large satisfaction, the FIR took note of the result of the presidential election in Chile. Not the right-wing conservative Pinochet supporter José Antonio Kast could defend his lead in the first election round, but the representative of the left forces Gabriel Boric received with 56% of the votes a clear confirmation in the runoff. FIR congratulates the newly elected Chilean President and the Chilean people for this victory of the progressive forces.

It is a social confirmation of the process that has been fought in the streets for several months of political protests against social injustice and educational privileges. The first result was the creation of a constitutional commission to change the old Pinochet constitution, and now a president has been elected who comes from the protest movement. 

We wish the elected president and the Chilean people every success. Nevertheless, we also know that progressive movements in Latin America are always in danger of being threatened and destabilized by outside forces, more precisely by right-wing forces from the USA. The FIR cannot forget how 50 years ago the socialist government under President Salvador Allende provided hope and awakening in Chile, but then was replaced by the Pinochet regime through the CIA-supported coup of the military.

The FIR and its member federations were afterwards part of the world-spreading network of the Chile solidarity. We provided help for the Chilean refugees and supported their fight for the freedom of the country. This is another reason why we welcome this recent success of the progressive forces in Chile.

¡El pueblo unido jamas sera vencido – venceremos!

Die progressiven Kräfte in Chile haben gesiegt!

20. Dezember 2021

Mit großer Zufriedenheit hat die FIR das Ergebnis der Präsidentschaftswahl in Chile zur Kenntnis genommen. Nicht der rechtskonservative Pinochet-Anhänger José Antonio Kast Konnte seinen Vorsprung in der ersten Wahlrunde verteidigen, sondern der Vertreter der Linkskräfte Gabriel Boric erhielt mit 56% der Stimmen eine deutliche Bestätigung bei der Stichwahl. Die FIR gratuliert dem neu gewählten chilenischen Präsidenten und dem chilenischen Volk zu diesem Sieg der progressiven Kräfte.

Es ist eine gesellschaftliche Bestätigung des Prozesses, der seit mehreren Monaten der politischen Proteste gegen soziale Ungerechtigkeit und Bildungsprivilegien auf den Straßen ausgefochten wurde. Das erste Ergebnis war die Einsetzung einer Verfassungskommission, die die alte Pinochet-Verfassung verändern soll, nun wurde ein Präsident gewählt, der aus der Protestbewegung stammt.  

Wir wünschen dem gewählten Präsidenten und dem chilenische Volk viel Erfolg. Wir wissen aber auch, dass progressiven Bewegungen in Lateinamerika immer in der Gefahr stehen, von äußeren Kräften, genauer von rechten Kräften in den USA, bedroht und destabilisiert zu werden. Die FIR kann nicht vergessen, wie vor 50 Jahren die sozialistische Regierung unter Präsident Salvador Allende für Hoffnung und Aufbruch in Chile gesorgt hat, dann jedoch durch den CIA-gestützten Putsch des Militärs vom Pinochet-Regime abgelöst wurde.

Die FIR und ihre Mitgliedsverbände waren anschließend Teil des weltumspannenden Netzwerkes der Chile-Solidarität. Wir leisteten Hilfe für die chilenischen Flüchtlinge und unterstützten ihren Kampf für die Freiheit des Landes. Auch deshalb begrüßen wir diesen neuerlichen Erfolg der progressiven Kräfte in Chile.

¡El pueblo unido jamas sera vencido – venceremos!

UN resolution « combating Nazism »

5. Dezember 2021

After the FIR Bulletin 62 went to press, we received the attached graphic about the decision of the United Nations General Assembly on the resolution with the unwieldy title « combating glorification of Nazism, neo-Nazism and other practices that contribute to fueling contemporary forms of racism, racial discrimination, xenophobia and related intolerance. » For several years, this resolution has been introduced to the session by Russia and other states, and this year it again received the approval of the General Assembly, with 121 votes in favor, 53 abstentions, and 2 votes against.


In the chart below, you can see how each country voted on this issue. A comment is superfluous

UN-Resolution « Bekämpfung des Nazismus »

5. Dezember 2021

Nach Redaktionsschluss des FIR-Bulletins 62 erhielten wir die angehängte Grafik über die Entscheidung der Generalversammlung der Vereinten Nationen über die resolution mit dem sperrigen Titel « combating glorification of Nazism, neo-Nazism and other practices that contribute to fueling contemporary forms of racism, racial discrimination, xenophobia and related intolerance.” Seit mehreren Jahren wird diese Resolution von Russland und weiteren Staaten in die Sitzung eingebracht und auch in diesem Jahr fand sie mit 121 Für-Stimmen, 53 Enthaltungen und 2 Gegenstimmen die Zustimmung der Generalversammlung.

In der nachfolgenden Grafik kann man nachvollziehen, wie das jeweilige Land zu diesem Thema abgestimmt hat. Ein Kommentar ist dazu überflüssig.

Obituary Henz Siefritz (1946-2021)

22. November 2021

,

With deep sadness, we have to say farewell to a longtime comrade and friend, who for many years helped to shape the work of the FIR also on a responsible level, Heinz Siefritz, our longtime financial secretary. He died at the age of 75 years in the hospital last week, after he had increasingly health problems in recent months.

Heinz Siefritz was a socially engaged person throughout his life. In his youth, he was active in the anti-nuclear movement. After his training and further education, he stood up for the social and societal interests of his colleagues in the company and later as a trade union secretary.

As an anti-fascist, who still personally met the contemporary witnesses from resistance and persecution, he engaged himself after his professional retirement in the VVN-BdA on district and federal level.

When in 2004 the FIR moved its seat to Berlin and a new cashier was looked for, he took over this task. He never understood his role as an accountant, but brought himself as a political financial secretary into the common work. Thus, he was involved not only in the meetings of the leading body and in the preparation of our congresses; in addition, he represented the FIR several times in international conferences, on commemorative events or with member federations. His house at Lake Constance was open for antifascist guests like for example Prof. Ilja Kremer, who visited him there. Moreover, many comrades of the FIR and its member federations could experience him as a committed and cheerful comrade-in-arms.

Heinz Siefritz at the congress of Austrian KZ-Verband

In mourning, we take now leave and express in particular our deep sympathy to his wife Inge. 

Nachruf Heinz Siefritz (1946-2021)

22. November 2021

,

Mit tiefer Trauer müssen wir Abschied nehmen von einem langjährigen Kameraden und Freund, der seit vielen Jahren die Arbeit der FIR auch auf verantwortlicher Ebene mitgestaltet hat, Heinz Siefritz, unser langjähriger Finanzsekretär. Er starb im Alter von 75 Jahren in der vergangenen Woche im Krankenhaus, nachdem er in den letzten Monaten zunehmend größere gesundheitliche Probleme hatte.

Heinz Siefritz war sein Leben lang ein gesellschaftlich engagierter Mensch. In seiner Jugend war er in der Anti-AKW-Bewegung aktiv. Nach seiner Aus- und Weiterbildung setzte er sich im Betrieb und später als Gewerkschaftssekretär für die sozialen und gesellschaftlichen Interessen der Kolleginnen und Kollegen ein.

Als Antifaschist, der die Zeitzeugen aus Widerstand und Verfolgung noch persönlich kennen gelernt hat, engagierte er sich nach seinem beruflichen Ruhestand in der VVN-BdA auf Kreis- und Bundesebene.

Als 2004 die FIR ihren Sitz nach Berlin verlegte und ein neuer Kassierer gesucht wurde, übernahm er diese Aufgabe. Dabei hat er seine Rolle nie als Buchhalter verstanden, sondern sich als politischer Finanzsekretär in die gemeinsame Arbeit eingebracht. So war nicht nur bei den Tagungen des Leitungsgremiums und bei der Vorbereitung unserer Kongresse beteiligt, er vertrat die FIR auch mehrere Male in internationalen Konferenzen, auf Gedenkveranstaltungen oder bei Mitgliedsverbänden. Sein Haus am Bodensee stand offen für antifaschistische Gäste wie beispielsweise Prof. Ilja Kremer, der ihn dort besuchte. Und so haben viele Kameradinnen und Kameraden der FIR und ihrer Mitgliedsverbände ihn als engagierten und lebensfrohen Mitstreiter erleben können.

Heinz Siefritz beim österreichischen KZ-Verband

In Trauer nehmen wir jetzt Abschied und drücken insbesondere seiner Frau Inge unser tiefes Mitgefühl aus.  

Dignified birthday celebration 100 years Albina Moimas in Kassel

2. November 2021

,

On October 30, 2021, at the invitation of FIR, representatives of the Society and political friends congratulated Albina Moimas, a 100-year-old survivor of the Auschwitz concentration camp and a comrade-in-arms of the Italian Resistenza in Kassel.

Under the conditions of the Corona rules, it had to be a small gathering. Nevertheless, the vice-president of the International Auschwitz Committee, friends of the Italian partisan organization ANPI, who also brought the congratulations of ANED, representatives of the city of Kassel and the Foreigners Advisory Council Kassel, a member of the Hessian Parliament, friends from the VVN-BdA Kassel, the Peace Forum and the Stolperstein Association, as well as a representative of the Catholic Church, who brought the greetings of the Bishop of Fulda, came to this birthday celebration. The Volkswagen Academy and active people involved in commemoration and remembrance work with Auschwitz also offered their congratulations.  

It was an altogether dignified event, which showed the jubilarian the social recognition she receives today as a member of the Italian Resistenza and Auschwitz survivor.

Secretary General of FIR, Vice-President of International Auschwitz Committee, comrade of ANPI and a member of the Italian community in Kassel. In the center Albina Moimas with her daughter.

Würdige Geburtstagsfeier 100 Jahre Albina Moimas in Kassel

2. November 2021

,

Am 30. Oktober 2021 haben auf Einladung der FIR Vertreter der Gesellschaft und politische Freunde Albina Moimas, einer 100jährigen Überlebenden des KZ Auschwitz und einer Mitstreiterin der italienischen Resistenza in Kassel gratuliert.

Unter den Bedingungen der Corona-Regeln musste es eine kleine Zusammenkunft sein. Dennoch kamen zu dieser Geburtstagsfeier der Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees, Freunde der italienischen Partisanenorganisation ANPI, die auch die Glückwünsche von ANED überbrachten, Vertreter der Stadt Kassel und des Ausländerbeirates Kassel, ein Abgeordneter des Hessischen Landtags, Freunde von der VVN-BdA Kassel, dem Friedensforum und dem Stolpersteinverein, sowie ein Vertreter der katholischen Kirche, der die Grüße des Bischofs von Fulda überbrachte. Auch die Volkswagen-Akademie und Aktive, die in der Gedenk- und Erinnerungsarbeit mit Auschwitz engagiert sind, überbrachten ihre Glückwünsche.   

Es war eine insgesamt würdige Veranstaltung, die der Jubilarin zeigte, welche gesellschaftliche Anerkennung ihr als Angehörige der italienischen Resistenza und Auschwitz-Überlebende heute entgegengebracht wird.

Es gratulieren der Generalsekretär der FIR, der Vizepräsident des Internationalen Auschwitzkomitees, eine Kameradin von ANPI Francoforte und ein Vertreter der italienischen Gemeinschaft in Kassel. In der Mitte ist Albina Moimas mit ihrer Tochter.

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten